
AKTUELLES
Steigender Grundlohn am 01.03.25 – alle Infos auf einen Blick

Zum 1. März 2025 ist es wieder soweit: Die Grundentgelte in der Personaldienstleistungsbranche steigen. Doch wie sehen die konkreten Zahlen aus? Und was bedeutet die Erhöhung für Unternehmen und Mitarbeiter? Die Antwort auf diese Fragen erfahren Sie in diesem Artikel.
Übersicht der Grundentgelterhöhungen nach Entgeltgruppen:
Entgeltgruppe | Bisheriges Grundentgelt | Neues Grundentgelt ab 01.03.25 |
EG 1 | 14,00 € | 14,53 € |
EG 2a | 14,31 € | 14,85 € |
EG 2b | 14,67 € | 15,23 € |
EG 3 | 15,62 € | 16,21 € |
EG 4 | 16,51 € | 17,14 € |
EG 5 | 18,51 € | 19,21 € |
EG 6 | 20,55 € | 21,33 € |
EG 7 | 23,91 € | 24,82 € |
EG 8 | 25,60 € | 26,57 € |
EG 9 | 26,85 € | 27,87 € |
Nun zur entscheidenden Frage: Welche positiven Auswirkungen ergeben sich aus der Grundlohnerhöhung für Unternehmen und Mitarbeiter? Wir verraten’ s:
1. Mehr finanzielle Sicherheit
Zunächst einmal verbessert die Erhöhung des Entgelts die finanzielle Situation der Zeitarbeitnehmer. Dies führt zu einer höheren Lebensqualität und mehr finanzieller Stabilität.
2. Attraktivität der Arbeitnehmerüberlassung
Auch Unternehmen tragen einen positiven Nutzen von der Grundentgeltsteigerung. Denn die höheren Löhne machen die Arbeitnehmerüberlassung attraktiver. Dies kann dazu führen, dass mehr qualifizierte Fachkräfte in die Branche einsteigen.
3. Mehr Gleichbehandlung
Eine Entgelterhöhung trägt des Weiteren dazu bei, den Gleichbehandlungsgrundsatz zu stärken, sodass Zeitarbeitnehmer nach einer bestimmten Einsatzdauer die gleichen Löhne wie die Stammbelegschaft erhalten.
4. Motivation und Zufriedenheit
Wer hätt’s gedacht: Höhere Löhne wirken sich positiv auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter aus, was sich wiederum in einer gesteigerten Arbeitsleistung widerspiegeln kann.
Fazit des Ganzen also? Eine Win-Win-Situation für alle!
Lorin Azizi